Springe zum Inhalt

Sie haben tolle Projektideen zum Thema Wasser, Klimawandel und Gesundheit?

Sie wohnen auf dem Boxberg oder wollten schon immer mal ein Projekt auf dem Boxberg umsetzten?

Wir freuen uns über alle Ideen. 

Egal ob es eine einmalige Aktion oder ein langfristiges Projekt ist. 

Gerne unterstützen wir Projekte auf dem Boxberg. 

Rufen Sie uns bitte an unter 06221 31 71 600 oder schreiben Sie uns eine Mail an stm-hd-boxberg@ib.de

Allgemeines zum Wasserquartier Boxberg

Wasserbildung

Refill-Stationen

How to save the world by beeing cheap an lazy?

Was ist das Wasserquartier Boxberg?

 

Das Wasserquartier Boxberg setzt sich für eine zukunftsorientierte Stadtteilentwicklung ein. 

Themen sind 

  • Hitze und Gesundheit,
  • Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel,
  • Klimaschutz im Alltag durch (Leitungs-)Wasser trinken
  • Zugang zu Trinwkasser für alle über Refill-Stationen

Die Gründung von Wasserquartieren ist eine Maßnahme des Heidelberger Hitzeaktionsplans. Das Stadtteilbüro Boxberg setzt diese Maßnahme eigenverantwortlich mit Unterstützung aus dem Wassernetzwerk um.

2023 gründete Das Wassernetzwerk das erste Heidelberger Wasserquartier auf dem Boxberg. Das Wassernetzwerk besteht aus healt for future Heidelberg e.V., Amt für Sport und Gesundheitsförderung Heidelberg, a tip:tap e.V. und dem Stadteilbüro Boxberg.  
 

Das Boxberger Wasserquartier funktioniert vor allem wegen der guten Zusammenarbeit der Boxberger Akteur*innen: der Stadtteilverein Boxberg e.V., die Boxberg Apotheke, die evangelische Lukasgemeinde Boxberg, der Lese-Fuchs-Club, das Jugenzentrum Holzwurm und das Stadtteilbüro Boxberg arbeiten auf Augenhöhe und unterstützen sic gegenseitig. 

 

Nebe regelmäßigen Kooperationsveranstaltungen wie die Wasserwochen Boxberg oder das Wasserfest Boxberg, finden über das Jahr verteilt immer wieder Workshops statt. So fanden  2024 zwei theaterpädagogische Workshops zum Thema “Ohne Wasser geht es nicht” in Kooperation mit TSB e.V., päd:aktiv e.V. und Stadtteilbüro Boxberg statt. Auch die Schüler*innen der Hotelfachschule diskutierten in zwei Workshops ob und wie Leitungswasser kostenfrei in der Tourismusbranche ausgegeben werden kann. 

Außerdem gibt es zu allen Veranstaltungen des Stadtteilbüros und des Stadtteilvereins kostenloses Trinkwasser. 

 
  

Unsere Kooperationspartner*innen sind: Amt für Sport und Gesundheitsförderung, Health for future Heidelberg e.V., a tip:tap e.V., Stadtteilverein Boxberg e.V., Boxberg Apotheke, evangelische Lukasgemeinde Boxberg, Holzwurm Boxberg.

Folgende Einrichtungen haben das Wasserquartier finanziell unterstützt: f.in.a+p (Forum für internationale Entwicklung und Planung) und Allianz für Beteiligung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail