Wasserbildung
Theaterpädagogischer Workshop für Grundschulkinder

In Kooperation mit päd:aktiv e.V. in der Waldparkschule und der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e.V. fanden zwei theaterpädagogische Workshops für Grundschulkinder statt.
Mit Spiel, Spaß und guter Laune lernen die Kinder nicht nur ihre Stimme einzusetzten und Inhalte szenisch darzustellen. Sie lernten auch viele spannende Dinge zum Thema wie viel Wasser steckt in einer Jenas? Bei welchen alltäglichen Dingen brauchen wir überall Wasser? Was wäre ein Leben ohne Wasser.
Finanziert wurden die Workshops von f.in.e+p und dem Förderprogramm Kickstart Klima der Allianz für Beteiligung.
Leitungswasserausgabe in der Tourismusbranche mit der HoFa

Auszubildende der Hotelfachschule Boxberg aus der Gastronomie und Tourismusbranche überlegten in zwei Workshops, wie sie Leitungswasser in der Tourismusbranche als Trinkwasser kostenfrei oder kostendeckend anbieten können.
Möglichkeiten und Grenzen stellten die jungen Menschen in Rollenspiele dar und nahmen die Inspiration mit in den Arbeitsalltag in ihren Unternehmen.
Finanziert wurden die Workshops von f.in.e+p und dem Förderprogramm Kickstart Klima der Allianz für Beteiligung.
Verleihstation Wasserkoffer
Das Stadtteilbüro Boxberg ist die einzige Verleihstation des Wasserkoffers von dem Verein a tip:tap e.V.
Der Wasserkoffer beinhaltet motivierende Materialien rund um das Thema Wasser für den Einsatz in Kindergärten und Schulen.
Fokus liegt dabei auf lebensnahes, aktivierendes Lernen, bei dem die Kinder selber erfahren können.
Je nach Thema und Altersklasse sind Materialmodule enthalten. Die Einzelnen Einheiten sind mit Einstieg, Erarbeitung und Reflektion gedacht.
Mehr Informationen zum Wasserkoffer finden Sie auf folgender Seite vom Verein a tip:tap www.wasserkoffer.org
Sie haben Interesse am Wasserkoffer und wollen diesen im Unterricht oder im Kindergarten nutzen?
Kontaktieren Sie uns unter stm-hd-boxberg@ib.de oder rufen Sie uns an unter 06221 13 71 600